Als Bürgermeisterin der Stadt Schalkau heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Stadt Schalkau mit ihren 14 Stadtteilen vorstellen.
Die hier zusammengestellten Informationen sollen Ihnen beim Kennenlernen unserer Stadt helfen.
Sie erfahren Wissenwertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und deren Stadtteile.
Sie können sich über Serviceangebote der Stadtverwaltung informieren sowie über die Arbeit des Stadtrates.
Wir versuchen die Informationen so aktuell, vielfältig und ansprechend wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie trotzdem etwas vermissen sollten, melden Sie sich bei uns!
Wir kümmern uns darum!
Hier ein kleiner Rückblick meiner bisherigen Amtszeit
Zutritt zum Rathaus nur mit Termin!
Hinweis der Stadtverwaltung auf individuelle Terminvereinbarung zum Besuch des Rathauses
Bis auf Weiteres gilt in der Stadtverwaltung nach wie vor, dass ein Besuch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.
Durch die individuelle Termingestaltung werden Wartezeiten und Ansteckungsrisiko minimiert bzw. ganz vermieden.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 036766/2910 oder per E-Mail an info@schalkau.de während der üblichen Öffnungszeiten.
Montags und Mittwochs ist das Rathaus geschlossen.
Leider haben wir die Party nicht gewonnen. Wir alle haben uns mächtig ins Zeug gelegt und alle 33 unmöglichen Dinge beschafft. Hierbei hatten wir zahlreiche Unterstützer bis weit über Schalkau hinaus. Ob das Sportgymnasium in Oberhof und der WSV Scheibe- Alsbach, die uns die Biathleten schickten, Martin Luther aus Eisfeld, der Verein Alte Mühle aus Selsendorf und Herr Lippmann aus Scheibe-Alsbach mit dem Wein aus dem 19. Jahrhundert oder Freya Schüssler gemeinsam mit Familie Vogt, die jeweils 3 Alpakas unter einigen Schwierigkeiten herbeischafften, alle haben uns ohne zu zögern geholfen. Die Schalkauer waren mit Feurereifer dabei und meldeten sich schon am Montag vormittag mit den ersten Gegenständen, um die Aufgaben zu erfüllen. Da wurde im Internet bestellt, Keller ausgeräumt, soziale Netzwerke durchforstet oder kilometerweite Fahrten mit dem eigenen Auto unternommen. Für diese Hilfe möchten wir uns ganz herzlich bei euch allen bedanken. Auch wenn es am Ende an einer kleinen Zahl gescheitert ist - was ihr geleistet habt in den letzten Tagen ist überragend. Diesen Zusammenhalt müssen wir in unserem kleinen Städtchen auf jeden Fall erhalten. Wir werden für alle fleißigen Helfer mit Sicherheit eine Party organisieren.
Wir haben von all den Sachen, die uns zur Verfügung gestellt wurden, noch ein Tamagotchi, ein Kleeblatt und das Vollkornbrot in der Dose. Bitte meldet euch kurz, dass auch alles wieder an seinen Platz kommt.
Die neue Badesaison ist eröffnet. Der Schwimmbadverein hat zusammen mit der Stadt Schalkau wieder alles vorbereitet um einen Sommer voller Badevergnügen zu bieten. Auch Jahreskarten kann man erwerben. Für Erwachsenen kostet diese 60,-€ für Kinder 30,-€. Gegen eine zuzügliche Kaution von 10,-€ kann man die Karten während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus abholen. Zur Zeit gibt es aufgrund eines Programmierungsfehlers einige Karten, die am Automaten nicht funktionieren. Diese können im Rathaus neu programmiert oder ausgetauscht werden. Inhaber einer solchen Karte werden trotzdem eingelassen, bis alle Karten korrigiert sind. Wir wünschen einen schönen Sommer. EC-Kartenzahlung ist am Automat im Schwimmbad derzeit nicht möglich.
Neues Drehleiterfahrzeug für die Feuerwehr Schalkau
Am 15. Mai 2022 wurde für die Stützpunktfeuerwehr Schalkau ein neues Drehleiterfahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Es kann Menschen aus bis zu 23 Metern Höhe retten und verfügt über eine Schwerlasttrage sowie über einen Wasserwerfer. Basis der Drehleiter ist ein Fahrgestell von MAN.
Das moderne Spezialeinsatzfahrzeug wurde als Ersatz für die bisherige Schalkauer Drehleiter beschafft, die im Jahr 1995 gebaut wurde. Die Gesamtkosten der wichtigen Investition im Bevölkerungsschutz belaufen sich auf rund 750.000 Euro, die vom Freistaat Thüringen, dem Landkreis Sonneberg und der Stadt Schalkau gemeinsam getragen werden.
Vorausgegangen war eine dreijährige Planung und Vorbereitung dieser dringend notwendigen Ersatzbeschaffung, die dem örtlichen und überörtlichen Brandschutz in der Stadt Schalkau sowie im Landkreis Sonneberg dient. So hatten der Kreistag Sonneberg und der Stadtrat Schalkau im Jahr 2019 durch entsprechende Beschlüsse die Kooperation auf den Weg gebracht, welche die wertvolle Technik zur Rettung von Menschenleben nun ermöglicht hat. Der stellvertretende Landrat Jürgen Köpper, die Schalkauer Bürgermeisterin Ute Hopf und Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein danken allen Wegbereitern sowie dem Freistaat Thüringen für die Förderung des Vorhabens.
Übergeben wurde das Fahrzeug durch Staatssekretär Udo Götze vom Thüringer Innenministerium im Rahmen eines Festgottesdienstes an der Schalkauer Johanniskirche. Dieser wurde von Superintendent Thomas Rau sowie der Schalkauer Kirchgemeinde, der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Stadtverwaltung ausgestaltet.
Nunmehr verfügen im Landkreis Sonneberg die Stützpunktfeuerwehren Steinach, Neuhaus am Rennweg und Schalkau über moderne Drehleiterfahrzeuge. Zeitnah soll noch für die Feuerwehr Sonneberg-Mitte ein ähnliches Einsatzfahrzeug beschafft werden, um in diesem Bereich im Kreisgebiet vollständig zeitgemäß aufgestellt zu sein.
Liebe Schalkauer,
in unserer Stadt sind in den letzten Wochen einige Geflüchtete aus der Ukraine angekommen. Für deren Versorgung benötigen wir dringend eine Waschmaschine, einen Kühlschrank einen Couchtisch und eine kleine Couch. Wer etwas davon entbehren kann, meldet sich bitte bei uns in der Stadtverwaltung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Ihre Bürgermeisterin Ute Hopf