Als Bürgermeisterin der Stadt Schalkau heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Auf den folgenden Seiten möchte sich die Stadt Schalkau mit ihren 14 Stadtteilen vorstellen.
Die hier zusammengestellten Informationen sollen Ihnen beim Kennenlernen unserer Stadt helfen.
Sie erfahren Wissenwertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und deren Stadtteile.
Sie können sich über Serviceangebote der Stadtverwaltung informieren sowie über die Arbeit des Stadtrates.
Wir versuchen die Informationen so aktuell, vielfältig und ansprechend wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie trotzdem etwas vermissen sollten, melden Sie sich bei uns!
Wir kümmern uns darum!
Hier ein kleiner Rückblick meiner bisherigen Amtszeit
Zutritt zum Rathaus nur mit Termin!
Hinweis der Stadtverwaltung auf individuelle Terminvereinbarung zum Besuch des Rathauses
Bis auf Weiteres gilt in der Stadtverwaltung nach wie vor, dass ein Besuch nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.
Durch die individuelle Termingestaltung werden Wartezeiten und Ansteckungsrisiko minimiert bzw. ganz vermieden.
Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 036766/2910 oder per E-Mail an info@schalkau.de während der üblichen Öffnungszeiten.
Montags und Mittwochs ist das Rathaus geschlossen.
Das Programm zum diesjährigen Vogelschießen steht.
Am Freitag,12.08.2022 starten wir 19.00 Uhr mit dem Bieranstich im Festzelt in ein abwechslungsreiches Wochenende. Schon ab 17.00 Uhr gibt es Eisbein und Sauerkraut, Vorbestellungen werden gern angenommen. Im Schützenhaus findet ab 19.00 Uhr das Preisschießen statt. Am Abend unterhalten "Die Wehder" unsere Gäste. Wenn es die Wetterlage zulässt, werden wir auch ein Höhenfeuerwerk veranstalten.
Der Samstag,13.08.2022 beginnt mit den traditionellen Standela im Stadtgebiet. Am Feuerwehrdepot lädt der Feuerwehrverein ab 14.00 Uhr zum Tag der offenen Tür und auf dem Schießhausplatz findet ein Flohmarkt statt. Hierfür kann sich jeder anmelden. Also schaut auf dem Dachboden und im Keller nach, was ihr nicht mehr braucht. Im Schützenhaus kann man ab 16.00 Uhr beim Jedermannschießen sein Können testen. Ab 20.00 Uhr unterhalten Sie "Seven" (Eintritt 7,-€) im Festzelt. Schnell sein lohnt sich! Bis 20.00 Uhr kostet der Eintritt dort nur 5,-€.
Der Sonntag,14.08.2022 beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst auf dem Ida-Platz. Gegen 10.00 Uhr startet im Festzelt der Frühschoppen mit "Partymix" und am Festplatz werden Händler mit ihren Marktständen stehen. Ab 11.00 Uhr gibt es (nach Vorbestellung) Mittagessen im Festzelt. 12.00 Uhr treffen sich die Schützen zur Königsabholung auf dem Markt und 15.00 Uhr geht es dann im großen Ausmarsch raus zum Festplatz. Die Aufstellung hierfür ist ab 14.45 Uhr an der Schule geplant. In der Zwischenzeit gibt es im Festzelt ein Programm für die Kinder. Am Nachmittag gegen 17.00 Uhr wird der neue Schützenkönig proklamiert und "Die singenden Schwestern" begleiten uns bis zum Abend.
Der Bürgerbus fährt als Shuttle zum Festplatz die Ortsteile und den Markt am Samstag jeweils zwischen 13.00 - 14.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr und 22.00 - 23.00 Uhr an. Am Sonntag zwischen 8.30 - 9.30 Uhr, 11.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 15.00 und 18.00 -19.00 Uhr. Der Bus fährt nur, wenn es Anmeldungen gibt. Diese sollten bis Freitag unter 0170 2754778 eingehen.
Natürlich gibt es an allen Tagen Rummel auf dem Schießhausplatz. Wir freuen uns auf ein Wochenende mit vielen Gästen.
Anmeldungen für Flohmarkt, Markt, Eisbein mit Sauerkraut und Mittagessen am Sonntag bis Dienstag, den 09.08.2022 per Mail unter katja.weisheit@schalkau.de, im Rathaus unter 036766 2910 oder unter 01702754778.
Das Schwitzen hat ein Ende. Seit Sonntag 31.07.2022 ist das Schalkauer Schwimmbad wieder für seine Besucher geöffnet. Das Wasser ist komplett erneuert worden und wartet auf die Badegäste. Wir wünschen allen eine gute Badesaison und schöne Ferien. Die Öffnungszeiten sehen Sie hier:
Am Sonntag, den 28.August 2022 ist es endlich soweit:
Wir starten den 1.Sonneberger Triathlon in Schalkau.
Monatelange Vorbereitungen liegen hinter den Organisatoren. Der Kreissportbund Sonneberg als Ausrichter und die unterstützenden Vereine: der 1.Schwimmverein Sonneberg, der Radsportverein Sonneberg, der Sonneberger Turnverein "Fr.L.Jahn" und der Schwimmbadverein Schalkau haben Strecken in und um Schalkau herum herausgesucht, bei denen für jeden Sportbegeisterten etwas dabei ist.
Unter dem Motto: "Papa schwimmt, Junior radelt, Mama läuft und was machst du?", soll neben den Einzelwettbewerben auch ein Staffeltriathlon möglich sein. Jeder-ob jung oder alt, erfahrener Triathlet oder Neueinsteiger - hat die Chance, auch mit einer Staffel an den Start zu gehen.
Landkreis untersagt Wasserentnahme aus Gewässern
Zum Schutz des Wasserhaushaltes wird im Landkreis Sonneberg die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres verboten.
Sonneberg, 17. Juni 2022 – Durch die seit Wochen nicht ausreichenden Niederschläge und die hohen Verdunstungsraten hat der Wasserstand in hiesigen Gewässern stark abgenommen. Eine Verbesserung durch länger anhaltenden Niederschlag zeichnet sich derzeit nicht ab. Die Mindestwasserführung ist in den meisten Gewässern des Landkreises Sonneberg nicht mehr gegeben.
Zum Schutz des Wasserhaushaltes hat der Landkreis Sonneberg deshalb am 17. Juni 2022 mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern wie Bächen, Flüssen und Seen untersagt. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde von der unteren Wasserbehörde des Landratsamtes Sonneberg erlassen und gemäß der Hauptsatzung auf der Internetseite des Landkreises bekanntgemacht.
Das Verbot der Wasserentnahme zum Zwecke der Bewässerung gilt unbefristet bis auf weiteres. Mit der Maßnahme soll eine ungeregelte und unbeschränkte Entnahme von Wasser aus den Gewässern unterbunden werden, die bei der gegenwärtigen Lage zu einer Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt erwachsen könnte.
Die Untersagung gilt auch für den Fall, dass eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme durch die zuständige Wasserbehörde erteilt wurde. Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden geahndet.
Bereits in den Dürresommern der Jahre 2018 bis 2020 hatte der Landkreis Sonneberg die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern untersagt. Dieses Verbot konnte nach Erholung der Pegelstände im Herbst jeweils wieder aufgehoben werden.