Neues Drehleiterfahrzeug für die Feuerwehr Schalkau
Am 15. Mai 2022 wurde für die Stützpunktfeuerwehr Schalkau ein neues Drehleiterfahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Es kann Menschen aus bis zu 23 Metern Höhe retten und verfügt über eine Schwerlasttrage sowie über einen Wasserwerfer. Basis der Drehleiter ist ein Fahrgestell von MAN.
Das moderne Spezialeinsatzfahrzeug wurde als Ersatz für die bisherige Schalkauer Drehleiter beschafft, die im Jahr 1995 gebaut wurde. Die Gesamtkosten der wichtigen Investition im Bevölkerungsschutz belaufen sich auf rund 750.000 Euro, die vom Freistaat Thüringen, dem Landkreis Sonneberg und der Stadt Schalkau gemeinsam getragen werden.
Vorausgegangen war eine dreijährige Planung und Vorbereitung dieser dringend notwendigen Ersatzbeschaffung, die dem örtlichen und überörtlichen Brandschutz in der Stadt Schalkau sowie im Landkreis Sonneberg dient. So hatten der Kreistag Sonneberg und der Stadtrat Schalkau im Jahr 2019 durch entsprechende Beschlüsse die Kooperation auf den Weg gebracht, welche die wertvolle Technik zur Rettung von Menschenleben nun ermöglicht hat. Der stellvertretende Landrat Jürgen Köpper, die Schalkauer Bürgermeisterin Ute Hopf und Kreisbrandinspektor Mathias Nüchterlein danken allen Wegbereitern sowie dem Freistaat Thüringen für die Förderung des Vorhabens.
Übergeben wurde das Fahrzeug durch Staatssekretär Udo Götze vom Thüringer Innenministerium im Rahmen eines Festgottesdienstes an der Schalkauer Johanniskirche. Dieser wurde von Superintendent Thomas Rau sowie der Schalkauer Kirchgemeinde, der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Stadtverwaltung ausgestaltet.
Nunmehr verfügen im Landkreis Sonneberg die Stützpunktfeuerwehren Steinach, Neuhaus am Rennweg und Schalkau über moderne Drehleiterfahrzeuge. Zeitnah soll noch für die Feuerwehr Sonneberg-Mitte ein ähnliches Einsatzfahrzeug beschafft werden, um in diesem Bereich im Kreisgebiet vollständig zeitgemäß aufgestellt zu sein.
Bei Kaiserwetter fand am Sonntag der Feuerwehrgottesdienst statt. Eingeladen hatte die Feuerwehr Schalkau anlässlich des Florianstages, der jedes Jahr am 04. Mai ist, und wollte die Gelegenheit nutzen um die neue Drehleiter einzuweihen. Aus vielen umliegenden Kommunen kamen die Bürgermeister und Feuerwehrkameraden und auch vom Landkreis und aus der Thüringer Landesregierung waren Vertreter anwesend. Der Feuerwehrverein traf sich schon am Samstag um das Festzelt aufzustellen. Am Sonntag Morgen dann wurde die Drehleiter auf den Marktplatz gebracht, so dass sie von allen Seiten gut zu sehen war. Superintendent Thomas Rau hielt die Predigt in der Kirche und führte am Ende alle zur Segnung der Kameraden und der Übergabe der Drehleiter hinaus auf den Marktplatz. Nach Grußworten und bewegenden Worten gab es noch Geschenke für die Feuerwehr. Anschließend feierten die Kameraden und die Schalkauer bei einem Frühschoppen mit Mittagessen aus der Klößerei, Bratwürsten, Bräteln, Kaffee und Kuchen und natürlich jeder Menge kalter Getränke. Das Zelt war gut gefüllt und auch auf dem Platz und vor der Kirche fand man jede Menge gut gelaunter Gäste. Natürlich ließ die Feuerwehr sich nicht lumpen und fuhr so manches Mal mit den neugierigen Schalkauern im Korb der Leiter in luftige Höhen. Immerhin hat die Leiter eine Maximalhöhe von 24 Metern. Von da oben sieht die Welt ganz anders aus. Für musikalische Unterhaltung sorgten Bojana und Friends, unterstützt von Ute Hopf und Thomas Rau. Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen zufriedenen Gästen.